Blog
Hinweis: Beiträge werden automatisch aus dem Englischen übersetzt. Für den Originalinhalt besuchen Sie bitte unsere englische Seite. Einige Übersetzungen sind möglicherweise nicht perfekt; wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
picture

🔍 Unternehmen für Gesichtssuche Clearview AI kippt britische Datenschutzstrafe

Clearview AI, ein auf Gesichtserkennungstechnologie spezialisiertes Unternehmen, hat eine vom britischen Information Commissioner’s Office (#ICO) verhängte Datenschutzstrafe in Höhe von 7,5 Millionen Pfund erfolgreich abgewendet. Die innovative Technologie des Unternehmens ermöglicht es Kunden, eine riesige Datenbank mit Bildern aus dem Internet nach Übereinstimmungen mit bestimmten Gesichtern zu durchsuchen, und liefert wertvolle Links zu den Orten, an denen diese übereinstimmenden Bilder online erscheinen.

Clearview AI bedient in erster Linie Strafverfolgungsbehörden außerhalb des Vereinigten Königreichs, und die Berufung beruhte auf der Tatsache, dass das ICO in diesem speziellen Fall nicht zuständig war. Das dreiköpfige Gericht kam zu dem Schluss, dass das ICO nicht befugt war, Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen oder eine Geldstrafe zu verhängen, da Clearview AI ausschließlich von Strafverfolgungsbehörden außerhalb des Vereinigten Königreichs genutzt wurde.

Kritiker haben Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen dieser Technologie auf den Schutz der Privatsphäre und der bürgerlichen Freiheiten geäußert und sie oft als “permanente polizeiliche Gegenüberstellung” bezeichnet. Diese Entscheidung zugunsten von Clearview AI unterstreicht die anhaltende Debatte über die ethischen und rechtlichen Grenzen der Gesichtserkennungstechnologie.

Die ICO hat erklärt, dass dieses Urteil ihre Fähigkeit, gegen internationale Unternehmen vorzugehen, die Daten von Personen im Vereinigten Königreich verarbeiten, nicht in Frage stellt, insbesondere nicht gegen solche, die Daten von Personen im Vereinigten Königreich auslesen. Dieser Fall erinnert daran, dass die Frage des Auslesens großer Mengen öffentlich zugänglicher Daten im Bereich des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre weiterhin von großer Bedeutung ist.

Schauen Sie sich die neuesten Beiträge an:

picture

📜 Weißes Haus erlässt Durchführungsverordnung, die neue Standards für die KI-Regulierung setzt 🌐

Präsident Biden hat sich dafür eingesetzt, dass Amerika bei der Nutzung des Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) eine Vorreiterrolle übernimmt und gleichzeitig die damit verbundenen Herausforderungen angeht.

picture

Update zum KI-Gesetz der EU: EU-Politiker haben strengere Vorschriften für hochriskante KI-Systeme vorgeschlagen

Die EU-Politiker planen Änderungen des KI-Gesetzes, die darauf abzielen, Künstliche Intelligenz in einem risikobasierten Ansatz zu regulieren. Der Kern dieser Gesetzgebung ist es, die Sicherheit und den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten, wenn es um risikoreiche KI-Systeme geht.

Der ursprüngliche Vorschlag sah vor, dass bestimmte KI-Lösungen automatisch als risikoreich eingestuft werden, doch in den jüngsten Diskussionen wurden Ausnahmeregelungen eingeführt, die es KI-Entwicklern ermöglichen, diese Einstufung zu vermeiden. Das Rechtsamt des Europäischen Parlaments äußerte jedoch Bedenken, dass dieser Ansatz zu Rechtsunsicherheit führen und nicht mit den Zielen des KI-Gesetzes übereinstimmen könnte.

picture

🌐 Gestaltung von AI-Haftungsregeln: Die Vision des EDSB für einen gerechten Schutz in Europa

Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat eine Initiativstellungnahme zu zwei kritischen Vorschlägen zur KI-Haftung abgegeben. Diese Vorschläge sind integraler Bestandteil des umfassenderen Plans der Europäischen Kommission zur Unterstützung des verantwortungsvollen Einsatzes von künstlicher Intelligenz in Europa.