Blog
Hinweis: Beiträge werden automatisch aus dem Englischen übersetzt. Für den Originalinhalt besuchen Sie bitte unsere englische Seite. Einige Übersetzungen sind möglicherweise nicht perfekt; wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
picture

🖋️ Der Gouverneur von Kalifornien unterzeichnet den Delete Act, mit dem ein Opt-out-Mechanismus aus einer Hand und eine größere Rechenschaftspflicht für Datenvermittler eingeführt wird 📜.

Senatsvorlage 362, die gemeinhin als California Delete Act bezeichnet wird, wurde von Gouverneur Newsom unterzeichnet. Der Delete Act ergänzt die bestehenden kalifornischen Datenschutzgesetze, darunter den California Consumer Privacy Act (#CCPA) und den California Privacy Rights Act (#CPRA). Das Gesetz hat erhebliche Auswirkungen auf Datenmakler (Unternehmen, die personenbezogene Daten von Verbrauchern sammeln, verwenden und verkaufen), darunter verschärfte Registrierungsanforderungen sowie größere Transparenz und Prüfbestimmungen. Außerdem wird die Aufsicht über das Gesetz auf die kürzlich gegründete California Privacy Protection Agency (CPPA) übertragen.

Der Delete Act schafft:

🔄 Löschanträge aus einer Hand: Während die Verbraucher bisher bei jedem einschlägigen Datenvermittler einen Löschantrag stellen mussten, hat die CPPA die Aufgabe, bis zum 1. Januar 2026 einen Mechanismus einzurichten, der es den Einwohnern Kaliforniens ermöglicht, bei allen betroffenen Vermittlern einen einzigen Löschantrag zu stellen. Ab dem 1. August 2026 haben die Makler 45 Tage Zeit, solche Anträge zu bearbeiten und ihre Dienstleister anzuweisen, dasselbe zu tun.

📋 Erweiterte Registrierungsanforderungen: Datenmakler müssen sich nun bei der CPPA registrieren lassen (zuvor erfolgte die Registrierung bei der California AG) und müssen der CPPA wesentlich mehr Informationen als bisher zur Verfügung stellen, einschließlich der Art der gesammelten Daten, ob sie Daten von Minderjährigen, genaue Geolokalisierungsinformationen und/oder Daten zur reproduktiven Gesundheit sammeln.

🕵️‍♂️ Größere Transparenzverpflichtungen: Datenmakler müssen den Verbrauchern auch Informationen darüber zur Verfügung stellen, wie sie ihre Datenschutzrechte ausüben können, z. B. Löschungsanträge und wie sie der Weitergabe oder dem Verkauf ihrer Daten widersprechen können.

📊 Zusätzliche Prüfmöglichkeiten: Datenmakler sind verpflichtet, jährlich über den Umfang der eingegangenen, erfüllten oder abgelehnten Löschanträge (mit Angabe der Gründe für die Nichterfüllung) zu berichten.

💸 Höhere Strafen: Datenmakler, die sich nicht beim CPPA registrieren lassen oder einem Löschungsantrag nicht nachkommen, können mit einer Geldstrafe von 200 Dollar für jeden Tag der Nichtbefolgung belegt werden - das Doppelte der derzeitigen Strafe.

Während das Gesetz in Kalifornien immer noch nach dem “Opt-out”-Modell funktioniert, bringt der Delete Act erhebliche Änderungen für die davon betroffenen Unternehmen mit sich und stellt die CPPA vor die Herausforderung, bis Anfang 2026 einen zentralen Mechanismus zur Bearbeitung von Löschanträgen aus einer Hand zu entwickeln.

Schauen Sie sich die neuesten Beiträge an:

picture

📜 Weißes Haus erlässt Durchführungsverordnung, die neue Standards für die KI-Regulierung setzt 🌐

Präsident Biden hat sich dafür eingesetzt, dass Amerika bei der Nutzung des Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) eine Vorreiterrolle übernimmt und gleichzeitig die damit verbundenen Herausforderungen angeht.

picture

Update zum KI-Gesetz der EU: EU-Politiker haben strengere Vorschriften für hochriskante KI-Systeme vorgeschlagen

Die EU-Politiker planen Änderungen des KI-Gesetzes, die darauf abzielen, Künstliche Intelligenz in einem risikobasierten Ansatz zu regulieren. Der Kern dieser Gesetzgebung ist es, die Sicherheit und den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten, wenn es um risikoreiche KI-Systeme geht.

Der ursprüngliche Vorschlag sah vor, dass bestimmte KI-Lösungen automatisch als risikoreich eingestuft werden, doch in den jüngsten Diskussionen wurden Ausnahmeregelungen eingeführt, die es KI-Entwicklern ermöglichen, diese Einstufung zu vermeiden. Das Rechtsamt des Europäischen Parlaments äußerte jedoch Bedenken, dass dieser Ansatz zu Rechtsunsicherheit führen und nicht mit den Zielen des KI-Gesetzes übereinstimmen könnte.

picture

🔍 Unternehmen für Gesichtssuche Clearview AI kippt britische Datenschutzstrafe

Clearview AI, ein auf Gesichtserkennungstechnologie spezialisiertes Unternehmen, hat eine vom britischen Information Commissioner’s Office (#ICO) verhängte Datenschutzstrafe in Höhe von 7,5 Millionen Pfund erfolgreich abgewendet. Die innovative Technologie des Unternehmens ermöglicht es Kunden, eine riesige Datenbank mit Bildern aus dem Internet nach Übereinstimmungen mit bestimmten Gesichtern zu durchsuchen, und bietet wertvolle Links zu den Orten, an denen diese übereinstimmenden Bilder online erscheinen.