Blog
Hinweis: Beiträge werden automatisch aus dem Englischen übersetzt. Für den Originalinhalt besuchen Sie bitte unsere englische Seite. Einige Übersetzungen sind möglicherweise nicht perfekt; wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
picture

🚀 Spannende Neuigkeiten für Datenschützer und Unternehmen! Die UK-US Data Bridge soll am 12. Oktober 2023 in Kraft treten. 📅

Dieses Abkommen gewährleistet die sichere Übermittlung personenbezogener Daten zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA unter Beibehaltung hoher Datenschutzstandards für personenbezogene Daten aus dem Vereinigten Königreich. Dies ist eine bedeutende Entwicklung, die zusätzliche Schutzmaßnahmen bei der Übermittlung von Daten aus dem Vereinigten Königreich an US-Organisationen überflüssig macht, die nach der britischen Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens zertifiziert sind.

Darüber hinaus kann dies den Prozess für britische Organisationen vereinfachen, da sie bei der Übermittlung von Daten keine komplexen Bewertungen im Zusammenhang mit US-Überwachungsgesetzen und -praktiken mehr durchführen müssen.

Da wir im Bereich der globalen Datenübermittlung vorankommen, ist es wichtig, die sich entwickelnde Landschaft im Auge zu behalten. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Datenschutzes ist.

Schauen Sie sich die neuesten Beiträge an:

picture

📜 Weißes Haus erlässt Durchführungsverordnung, die neue Standards für die KI-Regulierung setzt 🌐

Präsident Biden hat sich dafür eingesetzt, dass Amerika bei der Nutzung des Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) eine Vorreiterrolle übernimmt und gleichzeitig die damit verbundenen Herausforderungen angeht.

picture

Update zum KI-Gesetz der EU: EU-Politiker haben strengere Vorschriften für hochriskante KI-Systeme vorgeschlagen

Die EU-Politiker planen Änderungen des KI-Gesetzes, die darauf abzielen, Künstliche Intelligenz in einem risikobasierten Ansatz zu regulieren. Der Kern dieser Gesetzgebung ist es, die Sicherheit und den Schutz der Grundrechte zu gewährleisten, wenn es um risikoreiche KI-Systeme geht.

Der ursprüngliche Vorschlag sah vor, dass bestimmte KI-Lösungen automatisch als risikoreich eingestuft werden, doch in den jüngsten Diskussionen wurden Ausnahmeregelungen eingeführt, die es KI-Entwicklern ermöglichen, diese Einstufung zu vermeiden. Das Rechtsamt des Europäischen Parlaments äußerte jedoch Bedenken, dass dieser Ansatz zu Rechtsunsicherheit führen und nicht mit den Zielen des KI-Gesetzes übereinstimmen könnte.

picture

🔍 Unternehmen für Gesichtssuche Clearview AI kippt britische Datenschutzstrafe

Clearview AI, ein auf Gesichtserkennungstechnologie spezialisiertes Unternehmen, hat eine vom britischen Information Commissioner’s Office (#ICO) verhängte Datenschutzstrafe in Höhe von 7,5 Millionen Pfund erfolgreich abgewendet. Die innovative Technologie des Unternehmens ermöglicht es Kunden, eine riesige Datenbank mit Bildern aus dem Internet nach Übereinstimmungen mit bestimmten Gesichtern zu durchsuchen, und bietet wertvolle Links zu den Orten, an denen diese übereinstimmenden Bilder online erscheinen.