
Neuer Meilenstein in der KI-Governance erreicht
EU-Nationen vereinen sich in einstimmiger Zustimmung zum KI-Gesetz

Die EU-Mitgliedstaaten haben einstimmig für das Vorantreiben des Artificial Intelligence Act gestimmt und damit den Weg für Veränderungen in der globalen KI-Regulierung geebnet.
Diese Entscheidung, die von allen EU-Mitgliedstaaten im COREPER gebilligt wurde, markiert trotz der jüngsten Bedenken, die von wichtigen Interessengruppen geäußert wurden, einen entscheidenden Schritt nach vorne. Der europäische Kommissar Thierry Breton hat die Vereinbarung für ihren ausgewogenen Ansatz gelobt, der Vertrauen und Innovation fördert und den Schutz der Bürgerrechte gewährleistet.
Nun richten sich alle Augen auf das Europäische Parlament für die nächsten entscheidenden Schritte, wobei wichtige Abstimmungen im Februar und April erwartet werden. Der Weg nach vorn beinhaltet einen gestuften Umsetzungsansatz mit sorgfältig festgelegten Schlüsseldaten für verschiedene Bestimmungen.
Nach umfangreichen Verhandlungen wurde am 8. Dezember 2023 ein politischer Konsens zum EU Artificial Intelligence Act erzielt, der bei seiner Umsetzung wahrscheinlich als umfassendste KI-Regulierung der Welt etabliert wird.
🗓 Schlüsseldaten:
- Inkrafttreten: 20 Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt der EU.
- Anwendung: 24 Monate nach Inkrafttreten, mit Ausnahmen für bestimmte Bestimmungen.
- 6 Monate danach: Verbote für KI mit inakzeptablem Risiko.
- 12 Monate danach: Verpflichtungen für Anbieter von KI-Modellen für allgemeine Zwecke und Ernennung von zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten.
- 18 Monate danach: Durchführungsverordnung der Kommission zur Nachmarktüberwachung.
- 24 Monate danach: Verpflichtungen für KI-Systeme mit hohem Risiko, die in Anhang III aufgeführt sind, Durchsetzung von Strafen durch die Mitgliedstaaten und Einrichtung von KI-Regulierungssandboxes.
- 36 Monate danach: Verpflichtungen für KI-Systeme mit hohem Risiko, die nicht in Anhang III vorgeschrieben sind.
- Bis Ende 2030: Verpflichtungen für bestimmte KI-Systeme als Komponenten von IT-Systemen im großen Maßstab.
Die Rolle der Europäischen Kommission umfasst die Führung bei delegierten Rechtsakten und die Einrichtung eines KI-Büros zur Überwachung der Einhaltung, was ein Bekenntnis zu einer effektiven KI-Governance zeigt.