Back to Resource Center

Blog

Blogpost Header Image

Gilt die EU-DSGVO auch für Ihr Unternehmen? Was internationale Unternehmen wissen müssen

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) ist eines der umfassendsten Datenschutzgesetze der Welt.

Neben finanziellen Strafen drohen Unternehmen behördliche Untersuchungen, Rufschädigung und sogar Einschränkungen der Geschäftstätigkeit in der EU. Jedes dieser Risiken kann katastrophale Folgen haben. Daher sollte die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung für alle Unternehmen, für die sie gilt, hohe Priorität haben.

In diesem Artikel erfahren Sie, ob die EU-DSGVO für Ihr Unternehmen gilt und welche Schritte Sie unternehmen können, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, wenn dies der Fall ist.

Blogpost Header Image

DSA-Zeitplan für Meldepflichten

Die erste Frist für die Transparenzberichterstattung im Rahmen des DSA ist der 16. April 2025. Dieser DSA-Zeitplan erklärt, was wann zu tun ist, damit die Unternehmen die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten können.

Blogpost Header Image

Datenschutztag 2025: Stärkung des Vertrauens durch herausragenden Datenschutz

Der Datenschutztag, der jedes Jahr am 28. Januar begangen wird, ist nicht nur ein weiteres Kalenderereignis, sondern ein Aufruf an Organisationen, Einzelpersonen und Regierungen weltweit, dem Datenschutz Priorität einzuräumen.

Ganz gleich, ob Sie sich mit den Datenschutzanforderungen im Rahmen der DSGVO, der CCPA oder einer anderen Datenschutzverordnung auseinandersetzen, Anfragen von Betroffenen bearbeiten, internationale Datenübertragungen durchführen oder einfach nur Ihre Geschäftsabläufe zukunftssicher machen wollen - ein starker Datenschutzrahmen ist nicht länger optional - er ist unerlässlich.

Women called Charlotte in a pantsuit.

Charlotte Mason

Blogpost Header Image

DSA-Checkliste: Informationen für den Transparenzbericht nach dem Gesetz über digitale Dienste

Anbieter aller Arten von Vermittlungsdiensten sind verpflichtet, mindestens einmal im Jahr einen Transparenzbericht zu veröffentlichen. Diese Verpflichtung ist jedoch für die verschiedenen Arten von Vermittlungsdiensten sehr unterschiedlich, damit die Verpflichtungen in einem angemessenen Verhältnis zu ihren gesellschaftlichen Auswirkungen stehen. Daher folgen die Berichterstattungspflichten einem gestaffelten Ansatz, bei dem die Kontrolle je nach Kritikalität der Geschäftsarten zunimmt.

Andreas
Women called Katharina in a pantsuit.

Andreas Maetzler, Katharina JOKIC

Blogpost Header Image

Das EU-Gesetz über digitale Dienstleistungen: Sind Sie bereit, Ihre Meldepflichten zu erfüllen?

Das Gesetz über digitale Dienste (DSG) gilt für Unternehmen, die Vermittlungsdienste anbieten, zu denen reine Conduit-, Caching- und Hosting-Dienste sowie Suchmaschinen gehören. Für Hosting-Dienste wurde mit dem DSA die zusätzliche Kategorie der Online-Plattformen eingeführt, und natürlich gelten für VLOPs/VLOSEs besondere Regeln. Die Verpflichtungen im Rahmen des DSA nehmen je nach Art des Unternehmens zu. Dieser Artikel erklärt mehr.

Andreas
Women called Katharina in a pantsuit.

Andreas Maetzler, Katharina JOKIC