Back to Resource Center

news

Blogpost Header Image

Navigieren durch die Zeitachse des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz

Die Europäische Union hat einen wichtigen Meilenstein bei der Kontrolle der künstlichen Intelligenz erreicht, als das Parlament, die Kommission und der Rat am 8. Dezember 2023 eine politische Einigung über das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) erzielten. Diese entscheidende Einigung, gefolgt von der einstimmigen Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten, ebnet den Weg für die weltweit erste umfassende KI-Regulierung. Der gestaffelte Umsetzungszeitplan des KI-Gesetzes soll eine wirksame KI-Governance gewährleisten und gleichzeitig Innovation und öffentliches Vertrauen fördern.

Blogpost Header Image

EDPB klärt den Begriff der Hauptniederlassung und fordert die EU-Gesetzgeber auf, sicherzustellen, dass die CSAM-Verordnung das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz respektiert

Heute, am 14. Februar 2024, hat der Europäische Datenschutzbeauftragte zwei wichtige Ankündigungen gemacht, die sich auf Unternehmen und Privatpersonen in der gesamten EU auswirken könnten:

Klarstellung zur Hauptniederlassung: Der EDSB hat neue Leitlinien dazu vorgelegt, was als “Hauptniederlassung” eines Unternehmens in der EU gilt. Dies ist wichtig für Unternehmen, die in mehr als einem EU-Land tätig sind, denn so kann bestimmt werden, mit welcher Datenschutzbehörde des Landes sie hauptsächlich zu tun haben. Die Leitlinien tragen dazu bei, dass Unternehmen wissen, wie sie die EU-Datenschutzvorschriften einhalten können, insbesondere wenn sie Entscheidungen über die Datenverarbeitung außerhalb der EU treffen.